- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Zum Onlineauftritt der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach.
Kirchstraße 28, 66292 Riegelsberg
Tel. +49 6806 994930
Fax: +49 6806 9949329
pfarramt-riegelsberg-koellerbach(at)gmx.de
Montag-Freitag: 9.00-11.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 15.00-17.00 Uhr
Unmittelbar nach dem Krieg kam die Pfarrei St. Josef Güchenbach in den Besitz eines religiös und künstlerisch wertvollen Kleinodes.
Es ist das aus Holz geschnitzte getreue Abbild der berühmten Madonna von Altötting: Maria mit Krone, Zepter und dem Jesuskind auf dem Arm.
Die Statue ist ein Geschenk von Monsignore Adalbert Vogl, damals Administrator und Stiftsdekan der Gnadenkapelle Altötting.
Am Fest Maria Himmelfahrt 1945 wurde die Muttergottesstatue von Bischof Simon Konrad von Passau geweiht und dreimal an das Original angerührt. Daraufhin wurde sie zusammen mit einem Bild und einer Reliquie des Hl. Bruder Konrad Frau Elisabeth Friedrich aus Güchenbach, die während des Krieges in Altötting evakuiert war, übergeben und von dieser unter schwierigen, kriegsbedingten Umständen nach Riegelsberg gebracht, mit dem Wunsch, dass auch hier die Marienverehrung sich zu einer Wallfahrt entwickeln möge. Am 2. September 1945 wurde sie durch Kapuzinerpater Edgar aus Altötting unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierlich aufgestellt.
Von der Schatzkammer der Gnadenkapelle als auch von Angehörigen des Administrators Vogl wurden noch ein wertvoller Prachtmantel sowie eine reich geschmückte Krone und ein Zepter gestiftet, mit denen das Gnadenbild bei feierlichen Anlässen geschmückt wird.
Am Fest Mariä Himmelfahrt 1946 nahm der Trierer Erzbischof Dr. Franz-Rudolf Bornewasser die feierliche Krönung des Gnadenbildes vor.
Seither ist die katholische Pfarrkirche St. Josef in Riegelsberg Wallfahrtskirche.
Die Wallfahrtswoche beginnt am Hochfest Mariä Himmelfahrt, 15. August und endet am Gedenktag Mariä Königin, 22. August.
Am Hochfest und am darauffolgenden Sonntag ist die Hl. Messe jeweils um 10:30 Uhr, anschließend Mittagessen im Pfarrzentrum, werktags ist die Wallfahrtsmesse immer um 9:30 Uhr, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum.