Zum Inhalt springen

Türen offen halten

Türen offen halten – Caritas macht in der Region auf Armut und soziale Not aufmerksam und zeigt konkrete Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten auf
Bildunterschrift vlnr.: Jutta Anton-Wachall (Abteilungsleiterin der Caritas), Annika Johänntgen (Schuldnerberatung der Caritas), Matthias Tonnelier (Allgemeine Sozialberatung der Caritas), Michael Schley (Caritasdirektor)
Datum:
14. Okt. 2025
Von:
Daniela Kindel

Saarbrücken, 09. Oktober 2025 – Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ macht der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. gemeinsam mit den Caritas Gemeinwesenarbeiten in Völklingen-Wehrden, Sulzbach und Friedrichsthal im Rahmen der Armutswochen auf die wachsende Armut und soziale Not vieler Menschen aufmerksam.

 

Bereits am Montag fand die erste Aktion in Völklingen statt, organisiert durch die GWA Völklingen-Wehrden. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um mit den Mitarbeitenden der Caritas ins Gespräch zu kommen und sich über die Unterstützungsangebote der Allgemeinen Sozialberatung zu informieren.

 

Am Donnerstag, den 09. Oktober, folgten zwei weitere Veranstaltungen: Ab 10:00 Uhr luden die GWAs Sulzbach und Friedrichsthal auf den Ravanusa-Platz in Sulzbach ein, bevor ab 11:00 Uhr der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. mit seinem Team in der Saarbrücker Bahnhofstraße (Höhe Galeria) präsent war.

 

Mit den Aktionen möchten die Caritas-Standorte in der Region deutlich machen, dass Armut viele Gesichter hat – und dass sie längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Die Allgemeine Sozialberatung spielt dabei eine zentrale Rolle. Direkt im Haus der Caritas bieten wir persönliche Unterstützung an: Unsere Dienste – wie die Allgemeine Sozialberatung oder auch die Schuldnerberatung – sind für die Menschen da und zeigen Wege auf, um staatliche und ihnen zustehende Leistungen zu erhalten. Ganz im Sinne unseres Leitgedankens „Not sehen und handeln“.

Auch unsere weiteren Standorte – die GWA-Standorte Burbach und Folsterhöhe, das Caritas-Beratungszentrum Völklingen sowie das Kinderhaus Völklingen– stehen den Menschen vor Ort mit vielfältigen Hilfs- und Beratungsangeboten zur Seite.

„Unsere Mitarbeitenden erleben täglich, wie sehr die Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten, unsicheren Einkommen und sozialer Ausgrenzung zu kämpfen haben“, so Caritasdirektor Michael Schley. „Mit den Aktionen wollen wir zeigen, dass niemand allein bleiben muss – und dass offene Türen mehr bewirken können, als man denkt.“

 

Die Armutswochen sind Teil einer bundesweiten Initiative, die auf soziale Ungleichheit und die Folgen wachsender Armut aufmerksam macht. Ziel ist es, Armut sichtbar zu machen, Solidarität zu fördern und den öffentlichen Dialog über gerechte Lebensbedingungen zu stärken.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.caritas-saarbruecken.de